B2B-Marktplatz live
in 3 Monaten
Search for...
B2B-Marktplatz live
in 3 Monaten
Unser Kunde (Name geschützt) gehört zu den Marktführern im schnelllebigen Markt der virtuellen Spiele. Das Unternehmen wollte ein innovatives Geschäftsmodell mit unserer Unterstützung als IT-Outsourcing-Partner entwickeln.
Das Projekt umfasste die Entwicklung eines komplexen B2B-Marktplatzes für virtuelle Gaming-Waren. Der Clou: Das Projekt sollte bereits in 3 Monaten umgesetzt werden. In dieser IT-Outsourcing-Fallstudie erklären wir, wie wir es dennoch geschafft haben!
Implementierung eines Marktplatzes mit überzeugender Präsentation der Spielwaren, Ranking der Verkäufer und Integration internationaler Zahlungsanbieter.
Rahmenbedingungen wie diese erfordern ein Höchstmaß an Flexibilität. Als uns bewusst wurde, wie hoch die Anforderungen sind, haben wir die Architektur hinsichtlich der iterativen Entwicklung und unsere konzeptionellen Gedanken angepasst.
Die wichtigste Regel lautet: Konzentriere dich nicht auf einen bestimmten Technologiepool oder eine einzelne Lösung, nur weil du fürchtest, vom Plan abzuweichen. Entsprechend hat K&C beispielsweise die meisten Funktionen und Ideen aus den frühen Entwicklungsschritten in eine spätere Phase verschoben. Wir folgten schlicht einem „LEAN-Ansatz“.
Python, Django und Sellerie für das Backend; Vue.js für das Frontend; Docker, Compose und AWS für DevOps. Flexible Mikroservices-Architektur.
Der Termin war „Weihnachten“ und unser Projektplan stellte sicher, dass das MVP rechtzeitig und budgetgerecht geliefert wird.
In jeder Phase wusste der Kunde, was wir tun, und in enger Abstimmung besprachen wir die beste Art und Weise, wie die Funktionen implementiert werden können.
Front end – Vue.js
Back end – Microservices,
CMS Python, Django,
DevOps Cloud AWS, Docker, Compose.
Innerhalb kurzer Zeit erhielt der Kunde ein marktreifes Projekt, das zuverlässig, stabil und ausgereift war.