Alle DevOps-Statistiken und -Fakten, die Sie je brauchen oder wissen wollen, und noch ein paar mehr, an einem Ort!
Die DevOps-Erweiterung der agilen Softwareentwicklungsprinzipien hat sich in den letzten 15 Jahren parallel zum Aufschwung des Cloud Computing entwickelt, dessen Vorteile es zu maximieren gilt. Aber erst in den letzten fünf Jahren hat sich DevOps vollständig als Industriestandard für die Entwicklung von Softwaresystemen etabliert, die ausschließlich in Cloud-Umgebungen oder als Teil einer hybriden Infrastruktur ausgeführt werden sollen.
Heute ist DevOps wohl der einflussreichste Trend in der Softwareentwicklung. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wider, dass der DevOps Engineer derzeit eine der am meisten nachgefragten IT-Rollen ist. Derzeit sind allein in den USA über 17.000 Stellen für DevOps Engineers auf Indeed.com ausgeschrieben, deren Durchschnittsgehalt zwischen 96.600 und 122.000 US-Dollar liegt.
Die große Nachfrage nach DevOps-Know-how bedeutet, dass sowohl innerhalb als auch außerhalb der IT-Branche großes Interesse an diesem Thema besteht.
Wenn Sie über DevOps recherchieren, sind Sie bei uns an der richtigen Quelle für DevOps-Statistiken! Wir haben sorgfältig alle DevOps-Statistiken zusammengestellt und geordnet, die von seriösen Branchenquellen erstellt wurden. Alles an einem Ort, damit Sie es bequem haben.
Wir sind sicher, dass Sie hier jede DevOps-Statistik finden, die Sie benötigen. Und wenn wir etwas vermissen, das Ihrer Meinung nach einen Mehrwert darstellt, kontaktieren Sie uns gerne, sodass wir diese Informationsquelle weiter verbessern können!
DevOps-Marktstatistiken: Wie groß ist der DevOps-Markt und was ist er wert?
Die Größe des DevOps-Marktes lag 2022 bei über 8 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer CAGR (jährliche Wachstumsrate) von über 20 % von 2023 bis 2032 auf einen Wert von über 70 Milliarden US-Dollar wachsen. Für Nordamerika wird dabei ein Marktwert von über 25 Milliarden USD erwartet.
Quelle – Global Market Insights
Die Größe des globalen DevOps-Marktes wurde im Jahr 2020 auf 6,78 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich 57,90 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 24,2 % zwischen 2021 und 2030.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Zeitraum 2021-2030 die höchste CAGR mit 26,3 % aufweisen.
Quelle – Allied Market Research
Hier sind einige der wichtigsten Fakten zu DevOps auf einen Blick:
- DevOps / DevSecOps ist die wichtigste Softwareentwicklungs-Methode weltweit
- 19 % der Personalvermittler haben Schwierigkeiten, das benötigte DevOps-Fachwissen zu rekrutieren.
- 21 % der Softwareentwicklungsteams haben 2021 einen DevOps-Ansatz für die Quellcodeverwaltung eingeführt
- 35,5 % der IT-Personalverantwortlichen möchten Fachkräfte mit DevOps-Kenntnissen einstellen.
- 36 % der Softwareentwickler würden sich gerne DevOps-Kenntnisse aneignen.
- Linux ist weltweit die am häufigsten verwendete Technologie in DevOps Tech Stacks
Quelle – Statista
Demografie der DevOps-Fachleute, Spezialisten und Teammitglieder
Teilnehmer an der Google Cloud State of DevOps-Umfrage 2022 nach Geschlecht:
- 76% Männer
- 18% Frauen
- 1% nicht-binär
- 6% keine Angabe
Die Befragten gaben an, dass die Zusammensetzung ihrer Teams zu 25 % aus Frauen besteht, was im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung bedeutet.
11 % der Befragten hatten eine Behinderung, 82 % hatten keine und 7 % machten keine Angaben.
19 % der Befragten bezeichneten sich als Mitglied einer unterrepräsentierten Gruppe, was sich auf Rasse, Geschlecht oder ein anderes Merkmal beziehen kann.
13% der Befragten hatten mindestens 16 Jahre Berufserfahrung, 18% 11-15 Jahre, 33% 6-10 Jahre, 27% 3-5 Jahre und 8% 0-2 Jahre. Dies zeigt im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Shift zu weniger Berufserfahrung, was darauf hindeuten könnte, dass viele der erfahreneren Entwickler in Rente gegangen sind, wodurch sich das Verhältnis deutlich verschoben hat.
Quelle – Google Cloud – State of DevOps 2022
Demografische Daten für DevOps Engineers in den USA
Wie alt ist der durchschnittliche DevOps Engineer?
Der durchschnittliche DevOps Engineer ist 39,3 Jahre alt.
Aufschlüsselung der DevOps-Ingenieure nach Alter:
- 20-30 Jahre – 18%
- 30-40 Jahre – 36%
- 40+ Jahre – 45%
Welchen Bildungsstand haben DevOps-Engineers?
- Bachelors – 75%
- Masters – 20%
- Associate – 2%
- Diploma – 1%
- Andere Abschlüsse – 2%
Wie hoch ist die Arbeitslosenquote für DevOps-Engineers?
Im Jahr 2021 lag die Arbeitslosenquote für DevOps-Ingenieure bei 2,1 % und war damit nach dem leichten Anstieg in 2020 (2,4%) wieder gesunken.
Wie lange bleibt der durchschnittliche DevOps-Engineer in einem Job?
40 % der DevOps-Engineers bleiben zwischen 1 und 2 Jahren in ihrem Job, 18 % bleiben weniger als ein Jahr. Immerhin 33 % bleiben zwischen 5 und 7 Jahren bei einem Unternehmen.
Wie ist die Geschlechterverteilung bei DevOps-Engineers?
86 % der DevOps-Engineers sind männlich und 14 % weiblich. Im Durchschnitt verdienen weibliche DevOps Engineers $0,93 für jeden $1, den männliche DevOps Engineers verdienen.
Welcher Rasse gehören DevOps-Engineers an?
- Weiß – 52,2%
- Asiatisch – 29,8%
- Hispano- oder Lateinamerikaner – 8,4%
- Unbekannt – 4,9%
- Schwarz oder Afroamerikaner – 4,6%
- Amerikanischer Ureinwohner und Alaska-Native- 0,1%
Quelle – Zippia
Wie viel verdienen DevOps-engineers?
Deutschland – 77.675 € Durchschnittsgehalt mit einer durchschnittlichen Spanne von 54.445 € bis 96.484 €
Großbritannien – £56.728 Durchschnittsgehalt mit einer Spanne von £40.000 bis £70.000
Schweiz – 95.841 CHF Durchschnittsgehalt
USA – $116.000 Durchschnittsgehalt mit einer durchschnittlichen Spanne von $72.000 bis $130.000
Polen – 52.000 € Durchschnittsgehalt
Ukraine – $36.000 bis $66.000
Bulgarien – 30.000 € bis 84.000 €
Eine detaillierte Aufschlüsselung der internationalen Gehälter von DevOps Engineers, basierend auf verschiedenen Datenquellen, finden Sie in unserer Analyse Internationale Gehaltsspannen für DevOps Engineers.
Welche Tools und technologischen Fähigkeiten werden von DevOps-Engineers und -Teams am häufigsten eingesetzt?
Beliebteste technologische Fähigkeiten im DevOps-Tech-Stack weltweit im Jahr 2022. Welche Technologien und Tools werden von DevOps-Engineers und -Teams am häufigsten verwendet?
- Linux – 26%
- Docker – 25%
- Terraform – 19%
- AWS – 17%
- Bash – 13%
Quelle – Statista
In welchen Abteilungen oder Teams arbeiten die DevOps-Spezialisten?
26 % der Befragten arbeiteten 2022 in Entwicklungs- oder Engineering-Teams (+3% gegenüber dem Vorjahr), 23 % in DevOps- oder SRE-Teams (+2%), 19 % arbeiteten als Teil von IT-Ops- oder Infrastruktur-Teams (+10%), 17 % waren Manager (-1%) und 4% C-level-Executives (-5%).
Quelle – Google Cloud – State of DevOps 2022
In welchen Branchen und Sektoren sind DevOps Experten tätig?
44 % der Befragten ordneten sich 2022 dem Technologiesektor zu (+11% gegenüber dem Vorjahr), 13 % dem Finanzdienstleistungssektor (-1%) und 8 % dem Einzelhandels-/Verbraucher-/E-Commerce-Sektor (-1%).
Quelle – Google Cloud – State of DevOps 2022
Wie groß sind die Organisationen, in denen DevOps-Fachkräfte arbeiten?
Während im Vorjahr mit 22% noch die größte Gruppe der DevOps-Anwender in Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern arbeitete, sank diese Zahl für 2022 auf 16%. Mit 17% arbeitet nun ein größerer Anteil in Unternehmen mit 100-499 Mitarbeitern.
- 10,000+ – 16%
- 5000-9999 – 10%
- 2000-4999 – 10%
- 500-1999 – 14%
- 100-499 – 17%
- 20-99 – 13%
- 10-19 – 2%
- 5-9 – 1%
- 1-4 – 2%
Quelle – Google Cloud – State of DevOps 2022
Statistiken und Fakten zur Einführung von DevOps
83 % der IT-Entscheidungsträger geben an, dass ihre Organisation DevOps-Methoden einsetzt. Allerdings bezeichnen nur 21 % der Befragten ihr Team als „DevOps-Team“, ein Rückgang gegenüber dem Höchstwert von 29 % im Jahr 2018.
Quelle – State of DevOps Report – Puppet
Wie verbreitet ist DevOps als Softwareentwicklungsmethode?
DevOps/DevSecOps ist die weltweit am häufigsten praktizierte Softwareentwicklungsmethode, die 2022 von 47% (im Vergleich zu 35,9% in 2021) der Softwareentwicklungsteams verwendet wird. Die Befragten gaben als Gründe für die Einführung eines DevOps/DevSecOps-Ansatzes an:
- schnellere Markteinführung.
- Sicherheit, Codequalität.
- verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern.
Quelle – Statista
Wie gut setzen Unternehmen, die DevOps einsetzen, dieses Konzept um?
18 % der Unternehmen und Teams, die einen DevOps-Ansatz für die Softwareentwicklung gewählt haben, betrachten sich selbst als „hoch entwickelt“ in ihrer Umsetzung und Anwendung. 78 % sehen sich auf einem mittleren und 4 % auf einem niedrigen Entwicklungsstand.
67 % der befragten Unternehmen mit mittlerem Entwicklungsstand geben an, dass ihr Team die meisten sich wiederholenden Aufgaben automatisiert hat.
58 % geben jedoch an, dass für die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen mehrere Übergaben zwischen den Teams erforderlich sind, was darauf hindeutet, dass sie die organisatorischen Blockaden und falsch ausgerichteten Anreize im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Software für die Produktion, die den Anstoß für die DevOps-Bewegung gaben, nicht beseitigt haben.
Grad der DevOps-Einführung – Statistiken
12 % der Unternehmen, die mit der DevOps-Entwicklung begonnen haben, aber noch auf einer niedrigen Stufe stehen, verfügen über ein funktionsübergreifendes Team, das Funktionen entwickelt und sie unabhängig für Kunden bereitstellt und betreibt. Diese Zahl steigt auf 18 % bei Unternehmen mit einer mittleren DevOps-Entwicklungsstufe und 26 % bei Unternehmen mit einer hohen Entwicklungsstufe.
3 % der Unternehmen mit einem niedrigen DevOps-Entwicklungsstand verfügen über ein Team, das Softwarebereitstellungslösungen, z. B. Infrastruktur, Daten, CI/CD-Tools usw., für viele Feature-Teams bereitstellt, in erster Linie über Self-Service-APIs. Auf mittlerer Ebene steigt dieser Anteil auf 15 % und auf hoher Ebene auf 23 %.
16 % der Unternehmen, die sich auf einer niedrigen DevOps-Entwicklungsstufe befinden, haben ein Team, das die Infrastruktur bereitstellt und pflegt, die andere Teams für die Entwicklung, Erstellung und Bereitstellung von Funktionen nutzen. Auf mittlerer Ebene steigt dieser Anteil auf 18 % und sinkt auf 15 % bei Unternehmen mit hohem Entwicklungsstand.
3 % der Unternehmen mit einem niedrigen DevOps-Entwicklungsstand verfügen über ein Team, das wiederverwendbare Ressourcen (z. B. Bibliotheken, Tools oder Dienste) erstellt, die andere Teams zu Lösungen zusammenstellen können. Auf der mittleren Ebene sind es 6 % und 10 % bei Organisationen mit einem hohen DevOps-Entwicklungsstand.
13 % der Unternehmen, die sich auf einer niedrigen Stufe der DevOps-Umstellung befinden, haben ein Entwicklerteam, das Funktionen entwickelt, die von einem anderen Team an die Kunden geliefert werden. 10 % der Organisationen, die als auf mittlerem Niveau definiert sind, haben solche Teams und 7 % derjenigen auf hohem Niveau.
16 % der Unternehmen, die sich auf einer niedrigen Stufe der DevOps-Entwicklung befinden, haben ein Team, das die Standards, Prozesse, Praktiken, Frameworks oder Architekturen definiert, die andere Teams befolgen müssen. 10 % der Unternehmen, die sich auf einer mittleren Stufe der DevOps-Evolution befinden, tun dies ebenfalls und 7 % der Unternehmen, die sich auf einer hohen Stufe befinden.
15 % der Unternehmen, die sich noch auf einer niedrigen Stufe der DevOps-Evolution befinden, 6 % der Unternehmen auf einer mittleren Stufe und 5 % auf einer hohen Stufe haben ein Team, das für die Beantwortung von Tickets im Zusammenhang mit Infrastrukturproblemen zuständig ist.
Von den Unternehmen, die sich auf einer niedrigen Stufe der DevOps-Evolution befinden, haben 7 % ein Team, dessen Hauptaufgabe darin besteht, bei der Definition von Good Practices zu helfen und deren Übernahme durch andere Teams zu fördern. Diese Zahl steigt auf 9 % bei Unternehmen mit mittlerem Entwicklungsstand und sinkt auf 4 % bei Unternehmen mit einem hohen Entwicklungsstand von DevOps.
Schließlich haben 5 % der Unternehmen auf niedrigem DevOps Entwicklungsstand ein Team von Managern, die die Ziele mehrerer Teams oder Abteilungen definieren und koordinieren. 6 % der Unternehmen auf mittlerem Niveau verfügen über ein solches Team und 4 % der Unternehmen, die ein hohes Niveau erreicht haben.
Statistiken zur Bewertung der DevOps-Kultur und -Prozesse auf Teamebene
Die folgenden Fragen sollen Aufschluss darüber geben, wie weit die DevOps-Kultur, -Praktiken und -Prozesse auf Teamebene in Organisationen entwickelt sind, die eine Einführung von DevOps begonnen haben. Die Prozentsätze sind aufgeteilt in Organisationen, die ein hohes, mittleres und niedriges Niveau der DevOps-Implementierung erreicht haben.
- Mein Team hat ein klares Verständnis für unsere Verantwortung gegenüber anderen Teams.
- Hoch – 91% zutreffend oder stark zutreffend
- Mittel – 78% zutreffend oder stark zutreffend
- Niedrig – 46% zutreffend oder stark zutreffend
- Die Mitglieder meines Teams haben klare Rollen, Pläne und Ziele für ihre Arbeit.
- Hoch – 89% zutreffend oder stark zutreffend
- Mittel – 72% zutreffend oder stark zutreffend
- Niedrig – 46% zutreffend oder stark zutreffend
- Teams, die an mein Team angrenzen, haben ein klares Verständnis von ihren Verantwortlichkeiten in Bezug auf mein Team
- Hoch – 77% zutreffend oder stark zutreffend
- Mittel – 58% zutreffend oder stark zutreffend
- Niedrig – 33% zutreffend oder stark zutreffend
- Teams, die gemeinsame Werkzeuge, Sprachen oder Methoden verwenden, tauschen aktiv bewährte Verfahren untereinander aus.
- Hoch – 85% zutreffend oder stark zutreffend
- Mittel – 67% zutreffend oder stark zutreffend
- Niedrig – 32% zutreffend oder stark zutreffend
- Die Automatisierung, die mein Team nutzt, verbessert die Qualität unserer Arbeit
- Hoch – 97% zutreffend
- Mittel – 87% zutreffend
- Niedrig – 51% zutreffend
- Mein Team hat die meisten sich wiederholenden Aufgaben automatisiert
- Hoch – 90% zutreffend
- Mittel – 67% zutreffend
- Niedrig – 25% zutreffend
- Wird DevOps in Ihrem Unternehmen eher gefördert oder eher behindert?
- Hoch – 2% sagen, dass sie aktiv Widerstand geleistet haben, 9% sagen, dass sie passiv Widerstand geleistet haben, 26% sagen, dass sie passiv gefördert wurden und 60% sagen, dass sie aktiv gefördert wurden.
- Mittel-hoch – 2% sagen, sie hätten aktiv Widerstand geleistet, 13% sagen, sie hätten passiv Widerstand geleistet, 38% sagen, sie hätten passiv gefördert und 44% sagen, sie hätten aktiv gefördert.
- Mittel – 3% sagen, dass sie aktiv Widerstand geleistet haben, 21% sagen, dass sie passiv Widerstand geleistet haben, 41% sagen, dass sie passiv gefördert wurden und 30% sagen, dass sie aktiv gefördert wurden.
- Mittel-niedrig – 5% sagen, sie hätten sich aktiv gewehrt, 30% sagen, sie hätten sich passiv gewehrt, 40% sagen, sie hätten passiv gefördert und 17% sagen, sie hätten aktiv gefördert.
- Niedrig – 13% sagen, sie hätten aktiv Widerstand geleistet, 40% sagen, sie hätten passiv Widerstand geleistet, 29% sagen, sie hätten passiv gefördert und 6% sagen, sie hätten aktiv gefördert.
- Unsere Kultur entmutigt zum Risiko
- Hoch – 15% zutreffend
- Mittel – 21% zutreffend
- Niedrig – 33% zutreffend
Wie viel Prozent der DevOps-Organisationen nutzen Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen?
Von den Unternehmen, die als Unternehmen mit einem hohen DevOps-Entwicklungsstand definiert wurden, nutzten 80 % eine Cloud-Infrastruktur und 49 % eine On-Premise-Infrastruktur.
In Unternehmen mit einem mittleren DevOps-Entwicklungsstand nutzten 65 % eine Cloud-Infrastruktur und 62 % eine On-Premise-Infrastruktur.
In Unternehmen mit einem niedrigen DevOps-Entwicklungsstand nutzten 54 % eine Cloud-Infrastruktur und 67 % eine On-Premise-Infrastruktur.
Quelle – State of DevOps Report – Puppet
Die Befragten einer Google Cloud-Umfrage wurden gefragt, wo ihr primärer Service oder ihre primäre Anwendung gehostet wird
56 % der Befragten gaben an, eine öffentliche Cloud (einschließlich mehrerer öffentlicher Clouds) zu nutzen, ein Anstieg um 5 % gegenüber 2019.
Wie viele DevOps-Unternehmen nutzen eine Multi-Cloud-Infrastruktur?
21% der Befragten gaben an, mehrere öffentliche Clouds zu nutzen.
Wie viel Prozent der DevOps-Unternehmen hosten ihre primären Dienste oder Anwendungen nicht in der Cloud?
21 % der Befragten gaben an, die Cloud nicht zu nutzen und stattdessen ein Rechenzentrum oder eine Lösung lokal vor Ort zu verwenden.
34 % der Befragten gaben an, eine hybride Cloud zu nutzen und 29 % eine private Cloud.
Warum nutzen DevOps-Unternehmen mehrere öffentliche Cloud-Anbieter?
Die DevOps-Organisationen, die eine Multi-Cloud-Strategie verfolgten, nannten folgende Gründe dafür:
- Nutzung der einzigartigen Vorteile der einzelnen Anbieter – 26%
- Verfügbarkeit – 22%
- Wiederherstellung im Katastrophenfall – 17%
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – 13%
- Verhandlungstaktik oder Beschaffungsanforderung – 8%
- Sonstige – 8%
- Mangelndes Vertrauen in einen Anbieter – 6%
Welche Cloud-Dienste werden von DevOps-Organisationen genutzt?
Nur 10,55% der Befragten nutzten 2022 keine Cloud – 50% weniger als noch im Vorjahr. Den größten Anstieg vermeldeten Public Clouds (+36% auf 76,08%) und Hybrid Clouds (+25% auf 42,47%).
Quelle – Google Cloud – State of DevOps 2022
Gibt es Statistiken zu Metriken, die zeigen, wie DevOps die Softwarequalität verbessert?
Hochentwickelte DevOps-Teams weisen in den folgenden Leistungskennzahlen bessere Werte auf als andere Teams:
- Deployment-Häufigkeit – auf Anfrage
- Vorlaufzeit für Änderungen – weniger als eine Stunde
- Mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung (MTTR) – weniger als eine Stunde
- Fehlerquote bei Änderungen – weniger als 5%
Quelle – State of DevOps Report – Puppet
Teams, die als „Elite“ der DevOps-Performance definiert wurden, wiesen eine x973-fache Häufigkeit der Code-Bereitstellung auf im Vergleich zu den Teams, die als „Low“-Performer gelten.
Teams, die als „„Elite“ der DevOps-Leistung definiert wurden, wiesen eine um 6570 kürzere Vorlaufzeit vom Commit bis zum Deployment auf als Teams, die als „Low“ Performer gelten.
Teams mit „Elite“-DevOps-Leistung wiesen im Vergleich zu Teams mit „geringer (Low)“ Performance eine um den Faktor 3 niedrigere Fehlerrate bei Änderungen auf (Änderungen schlagen mit 1/3 geringerer Wahrscheinlichkeit fehl).
Teams, die als „Elite“ der DevOps-Leistung definiert wurden, wiesen im Vergleich zu den „Low“-Performern eine um 6570 kürzere Zeit zur Wiederherstellung nach Vorfällen auf.
Quelle – Google Cloud
Was sind die Faktoren, die die Einführung von DevOps vorantreiben?
- Steigender Bedarf an einer Verkürzung der Softwareentwicklungszyklen und einer Beschleunigung der Bereitstellung
- Zunehmende Nachfrage nach einer optimierten Zusammenarbeit zwischen IT- und Betriebsteams
- Wachsender Einsatz von Automatisierung in der Softwareentwicklung und -kontrolle/prüfung
- Zunehmende Konzentration der Unternehmen auf die Reduzierung der IT-Kapitalausgaben
- Zunehmende Einführung von Microservices und Service-Virtualisierung
Was sind die Probleme und Engpässe, die die Einführung von DevOps behindern?
- Mangel an standardisierten DevOps-Tools und -Lösungen
- Komplexität bei der Umsetzung des DevOps-Ansatzes
Quelle – Global Market Insights
Fazit: Die Einführung eines DevOps-Ansatzes für die Softwareentwicklung ist ein wachsender Trend in fast allen Bereichen.
Wenn die hier zusammengetragenen DevOps-Statistiken und -Fakten eines zeigen, dann, dass sie alle auf einen sich beschleunigenden Trend hin zu Organisationen und Softwareentwicklungsteams hinweisen, die diesen Ansatz übernehmen.
Die Nachfrage nach DevOps-Know-how bedeutet, dass der Markt für Dienstleistungen und Lösungen an Wert gewinnt, und es wird erwartet, dass dies auch in absehbarer Zukunft so bleiben wird, neben der anhaltenden Verlagerung zum Cloud Computing.