Webentwicklung München – K&C State Of The Market Report 2022

Alles, was Sie über den Münchner Webentwickler-Markt wissen müssen - lokale Wirtschaft, Jobs, Gehälter, die gefragtesten Fähigkeiten im Jahr 2021, die besten Agenturen sowie Events & Meetups.

UnkategorisiertUPDATED ON März 25, 2022

John Adam K&C head of marketing

Author

Hero image for blog on web development in Munich

Unser Webentwicklung München Bericht: State of the Market Report 2022 gitbt Ihnen einen umfassenden Überblick über einen der dynamischsten Marktbereiche der bayerischen Landeshauptstadt. Als Teilbereich der Softwareentwicklung bezieht sich die Webentwicklung speziell auf Software wie Webseiten, Portale oder Apps, die für die Ausführung über einen Webbrowser konzipiert sind.

München ist der größte Wirtschaftsraum Deutschlands (Bayern ist auch das wohlhabendste und produktivste Bundesland) sowie neben Berlin eines der beiden großen Technologiezentren des Landes. Die Stadtverwaltung hat massiv in ihre digitale Infrastruktur investiert.

Zusammen mit anderen Aspekten wie den örtlichen Universitäten, Forschungseinrichtungen und einem florierenden Start-up-Ökosystem, das große und kleine technologieorientierte Unternehmen in den Raum München gezogen hat, ist die Webentwicklung einer der dynamischsten Sektoren der Stadt.

Das bedeutet eine besonders große Nachfrage nach Webentwicklungskompetenzen, die laut dem Portal Deutschland.de auf dem bundesweiten Arbeitsmarkt generell am stärksten nachgefragt werden.

Dieser Report befasst sich mit dem Webentwicklungssektor in der Stadt und dem Großraum München. Wir decken ab:

  • Die digitale Wirtschaft in München
  • Die gefragtesten Webentwicklungskompetenzen in der Region München
  • Webentwicklung Jobs in München
  • Webentwicklung Kosten in München
  • Webentwicklung Gehälter in München
  • Münchens beste Webentwicklungsfirmen und -agenturen
  • Veranstaltungen und Meetings in München für Webentwickler und ähnliche Berufe

Vielleciht interessieren Sie sich auch für unseren Bericht über die Müncher Softwareentwicklungsbranche im Jahr 2022.

Können wir Ihnen bei Ihrem nächsten Softwareentwicklungsprojekt helfen?

Flexible Modelle für Ihre Bedürfnisse!

München – eine der bestenentwickelten digitalen Wirtschaftsregionen Europas

Die Stadt München verfügt heute über einer der modernsten Vorlkswirtschaften der Welt. Die wirtschaftliche Stärke der Stadt (München ist nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands, aber mit einigem Abstand die wirtschaftlich größte) ist auch historisch bedingt. Die Stadt wurde zu einer ummauerten und befestigten Stadt, was unmittelbar auf den Erfolg des Marktes zurückzuführen ist, den die örtlichen Mönche mit dem Segen von Heinrich dem Löwen, Herzog von Bayern, im 12. Jahrhundert.

Auch im Jahr 2022 sind Unternehmertum und eine florierende Marktwirtschaft die wichtigsten Antriebskräfte Münchens. Einem Bericht aus dem Jahr 2019 zufolge gilt die Region um München als die teuerste Deutschlands mit dem höchsten verfügbaren Pro-Kopf-Einkommen von mehr als 30.000 Euro. Das ist deutlich mehr als in vielen Teilen Ostdeutschlands, aber auch in Niedersachsen, im Saarland oder im Ruhrgebiet. Die Stadt Gelsenkirchen zum Beispiel hat ein verfügbares Pro-Kopf-Einkommen von nur rund 16.200 Euro und ist damit das Schlusslicht im Land.

München verdankt seinen relativen Wohlstand vor allem seiner Hightech-Wirtschaft. Während Deutschland vor allem als produzierende Wirtschaft bekannt ist, ist die Münchner Wirtschaft sehr stark auf Dienstleistungen ausgerichtet. Dienstleistungen machen 75,9 % des Münchner BIP aus, verglichen mit nur 24,1 % des Fertigungssektors. Dies spiegelt sich in der Arbeitsproduktivität der bayerischen Landeshauptstadt wieder, die im Jahr 2017 bei 103.369 Euro pro Kopf lag – dies ist mit Abstand die höchste aller deutschen Großstädte.

Die Münchner Stadtverwaltung hat massiv in die digitale Infrastruktur und die digitale Transformation der Stadt investiert. Diese Langzeitstrategie und die daraus resultierenden Ergebnisse wie Hochgeschwindigkeitsinternet, Bildungseinrichtungen und Forschungszentren, die hochqualifizierte Arbeitskräfte hervorbringen, wirken wie ein Magnet und ziehen digital fortschrittliche Unternehmen an, die sich auf technologieorientierte Produkte und Dienstleistungen konzentrieren.

Münchens digitales Ökosystem – von Großkonzernen bis zu innovativen Start-Ups

Nach Angaben von Germany Trade & Invest ist Deutschland der fünftgrößte Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) der Welt. Wir haben bereits erwähnt, dass München die größte Stadt und der wohlhabendste Ballungsraum des Landes ist. Außerdem verfügt München über die am besten ausgebildeten Arbeitskräfte des Landes, wie die folgende Grafik zeigt.

Chart showing percentage of employees paying social security contributions who are also graduates by German cities

Daher ist es nicht verwunderlich, dass die IKT- und Digitalwirtschaft der Stadt besonders stark ist. Berlin ist ebenfalls für seine digitale Wirtschaft bekannt, allerdings mit anderen Qualitäten als in München. Der Motor des Berliner Technologiesektors sind Start-ups und Wachstumsunternehmen, während der Münchner Sektor eine vielfältigere Unternehmenslandschaft darstellt, die auch die höchste Konzentration an technologieorientierten Unternehmen in Deutschland aufweist.

Es ist diese Kombination, die den Münchner Webentwicklungssektor so lebendig macht.

Münchens Start-Up-Ökosystem trifft auf die Finanzstärke der Großkonzerne

Wie bereits erwähnt, profitiert die Münchner Tech-Szene von einer gesunden Mischung aus Unternehmen, einer starken mittelständischen Wirtschaft, einer lebendigen Start-up-Community sowie erstklassigen Hochschulen und Forschungsinstituten. Diese verschiedenen Stratosphären bilden zusammen ein für alle Seiten vorteilhaftes Technologie-Ökosystem.

In München sind sechs der dreißig im TecDAX-Index der größten deutschen Technologieunternehmen enthaltenen Unternehmen ansässig.

Und natürlich haben auch Großkonzerne, die nicht speziell als Technologie- oder Softwareunternehmen eingestuft werden, einen erheblichen Bedarf an Webentwicklung und anderen IT-Dienstleistungen. Sechs Unternehmen des deutschen Leitindex DAX 40 haben ihren Sitz in München oder im Großraum München, während es in anderen Großstädten wie Berlin und Frankfurt am Main höchstens zwei sind.

10 der 60 Unternehmen des Mid-Cap-Index MDAX sind ebenfalls in München zu Hause.

Münchner Unternehmen in DAX

Münchner Start-up-Gründer, von denen 96 % in einer PwC-Studie 2018 das regionale Start-up-Ökosystem als gut bis sehr gut bewerteten, heben die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen, von denen viele auch in lokale Start-ups investieren oder diese anderweitig unterstützen, als großes Plus hervor.

Schauen Sie sich dieses informative und unterhaltsame Video über die Münchner Start-up-Szene an, das vom mobilen Medienunternehmen The Lunicorn in Zusammenarbeit mit der Digital Hub Initiative Deutschland produziert wurde:

Webentwicklung Jobs in München

Die Konzentration florierender Unternehmen mit Webentwicklungsbedarf bedeutet, dass es eine besonders hohe Nachfrage an Fachkräften mit Webentwicklungskenntnissen gibt, sowohl als direkte Mitarbeiter als auch durch spezialisierte Dienstleistungsanbieter.

Auf dem beliebten Jobportal StepStone.de ist die Nachfrage nach Webentwicklern im Raum München noch vor Berlin die höchste in Deutschland. Ein sehr ähnliches Muster ist auch bei vielen anderen großten deutschen Jobportalen wie Xing, LinkedIn oder de.indeed.com zu beobachten.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job als Webentwickler in München sind, oder sich allgemein über den Arbeitsmarkt in der Stadt informieren möchten, sind die folgenden Stellenportale gute Ausgangspunkte:

Auch Muenchen.de, das offizielle Stadtportal hat einen Jobbereich, den man richtig nutzen sollte.

Münchens gefragteste Kompetenzen in der Webentwicklung – 2022

Als Münchner Webentwicklungsagentur haben wir die Erfahrung gemacht, dass die gefragtesten Frontend-Skills im Jahr 2022 die JavaScript-Bibliotheken und Frameworks React, Angular und Vue.js sind. Bis zu 80% der Anfragen, die wir für Softwareentwicklungsteams erhalten, geben den Bedarf an Frontend- oder Full-Stack-Entwicklern mit diesen Fähigkeiten an. Dabei dominieren vor allen die Anfragen für React-Entwickler.

Diese Anwendungstechnologien spiegelen sich in der Anzahl an Stellen wieder, die auf StepStone für jede JS Bibliothek/jedes Framework aufgeführt sind.

Backend-Webentwicklungsfähigkeiten sind in München oft noch knapper und der Wettbewerb um Spezialisten kann hart sein. Derzeit sind die gefragtesten Backend-Programmiersprachen Java, Python, Node.js und Go, aber auch DevOps-Ingenieure werden gesucht.

Die auf StepStone veröffentlichten Stellenangeboe lassen darauf schließen, dass die Nachfrage der 4 Programmiersprachen in dieser Reihenfolge erfolgt. Es ist jedoch zu erwähnen das Java und Python nicht nur für die Webentwicklung sondern auch für die Softwareentwicklung in anderen Bereichen wie Embedded-Software oder Maschinelles Lernen verwendet wird. Unserer Erfahrung nach ist die gefragteste BackEnd-Entwicklersprache Node.js, für der wir die meisten Anfragen bekommen.

Source: StepStone

Von den Backend-Datenbanktechnologien sind unserer Erfahrung nach MySQL und MongoDB derzeit in München am stärksten gefragt.

München ist ein teurer Webentwicklungs-Standort

Webentwicklung ist überall teuer, aber in München ganz besonders. Der Mangel an IT-Fachkräften im Vergleich zur bestehenden Nachfrage ist ein globales Problem, das die Kosten für Gehälter, Freelancer oder Agenturen in die Höhe treibt. Und in einer Stadt wie München, wo eine besonders starke Wirtschaft und eine hohe Nachfrage nach Programmierern mit hohen Lebenshaltungskosten einhergehen, ist die Webentwicklung noch teurer als an den meisten anderen Orten der Welt.

Die Gehälter sind in München im Allgemeinen höher als anderswo in Deutschland, ebenso wie die Gemeinkosten, z. B. die Büromieten. Das bedeutet, dass die Einstellung von Webentwicklern vor Ort, entweder als Vollzeitbeschäftigte oder als Freiberufler, teurer ist als die Kosten für vergleichbare Experten anderswo in Deutschland.

Eine Möglichkeit für Münchner Unternehmen, die Kosten für die Webentwicklung zu senken, ist die Zusammenarbeit mit Nearshore-Entwicklern in Osteuropa. Das kann entweder direkt geschehen, indem man ein Büro in einem Nearshore-Standort einrichtet und Spezialisten direkt einstellt. Oder, was im Allgemeinen praktischer ist, man arbeitet mit einem IT-Dienstleister zusammen, der über etablierte Teams und Einstellungskapazitäten an Nearshore-Standorten verfügt.

K&C zum Beispiel hat seinen Hauptsitz in München, bietet aber vor allem Softwareentwicklungsteams an, die in unseren Nearshore-Talentzentren in der Ukraine, Polen und Weißrussland arbeiten. Das ist oft eine gute Lösung für unsere in München und Deutschland ansässigen Kunden.

Sie haben einen Vertrag und einen Ansprechpartner mit einem lokalen Webentwicklungsunternehmen, vermeiden aber die Münchner Hochpreise. Zudem können die Nearshore-Entwickler relativ kostengünstig und bequem nach München oder in ein anderes deutsches Land reisen, um bei Bedarf oder auf Wunsch für eine gewisse Zeit vor Ort zu sein.

Manche Unternehmen möchten aus unterschiedlichen Gründen nur mit lokal ansässigen IT-Spezialisten zusammenarbeiten. Oder es ist eine Anforderung für bestimmte Aufgaben oder Projekte. Wenn diese strategische Entscheidung getroffen wird, bedeutet dies in der Realität, dass ein Aufpreis für München in Kauf genommen werden muss.

Wann funktioniert IT-Outsourcing?

Und wann nicht ?

Webentwickler Gehälter in München

Wie bereits erwähnt, können Webentwickler in München höhere Gehälter erwarten als Kollen in anderen Teilen Deutschlands. Laut SalaryExpert liegt das Durchschnittsgehalt für einen Frontend-Webentwickler in München bei etwas über 65.677€ pro Jahr plus fast 3.000€ an Boni.

Infographic based on SalaryExpert data for front end developer salaries in Munich

Im Vergleich dazu liegt der deutsche Durchschnitt bei 60.000€ für FrontEnd-Entwickler. Das gleiche Muster lässt sich für Programmierer und IT-Experten mit anderen Tech-Stacks beobachten.

Münchens beste Webentwicklungs-Agenturen

Da wir selbst eine Müncher Webentwicklungsagentur sind, wollen wir nicht so tun, als könnten wir objektiv beurteilen wer die besten Diestleistungen von uns und unseren Kollegen aus der Branche anbietet 😊. Ein wichtiger Tipp den Sie sich zu Herzen nehmen sollten ist, das Sie sich einen Partner aussuchen der zu Ihren Produkt und Ihren Unternehmen passt.

Lokale oder Remote Webentwickler?

Einige München Webentwicklungsagenturen stellen nur lokal ansässige IT-Experten zur verfügung, während andere, wie das unserer hauptsächlich mit Nearshore(Offshore)-Fachkräften arbeitet. Dazu gibt es noch Argenturen die beides machen.

Wenn Sie auf keinen Fall mit Remote-Webentwicklern arbeiten wollen und bereit sind, einen Aufpreis für die Zusammenarbeit mit Münchner Experten zu zahlen, können Sie sofort alle Agenturoptionen herausfiltern, die nur Near- und Offshore-Optionen anbieten. Ebenso können Sie Agenturen, die nur mit lokalen Onshore-Webentwicklern arbeiten, herausfiltern, wenn Sie die Kosten eindämmen möchten.

Wenn Sie ein hybrides Modell bevorzugen, bei dem ein lokaler Ansprechpartner oder Projektmanager mit einem Nearshore- oder Offshore-Team zusammenarbeitet, dessen Mitglieder möglicherweise reisen können, um in wichtigen Momenten vor Ort zu sein, dann suchen Sie nach einer Agentur, die dies anbieten kann.

Sehen Sie sich unseren Leitfaden für die Auswahl der richtigen Software-Agentur für Ihre Bedürfnisse an.

Webentwicklung Events & Meet-Ups in München

Münchner Webentwickler und andere Mitglieder der Tech-Szene profitieren auch von einem vollen Veranstaltungskalender und regelmäßigen Treffen in der Stadt. In den Jahren 2020/21 wurden Live-Veranstaltungen, insbesondere solche mit einer großen Anzahl von Teilnehmern, durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt. Viele haben sich jedoch ins Internet verlagert, und wir hoffen, dass es in diesem Jahr wieder mehr Live-Veranstaltungen und Treffen geben wird.

Im folgenden finden Sie alle wichtigen Quellen, um mehr über Tech-Verantstaluten in München zu erfahren:

Meetup Munich Tech Events

Eventbrite Munich Science and Tech Events

Eventil Tech Events In Munich

Founder Institute Munich Startup Events

KI Labs Software Development & Tech Meetups

Wenn Sie auf der Suche nach Rollen in der Webentwicklung in München sind, sollten Sie sich das Tchooz Tech Dating ansehen. Tchooz beschreibt seine regelmäßige Veranstaltung als  zwanglose, interaktive und ansprechende Veranstaltung, bei der Sie technische Teams (Großunternehmen, Scaleups, Startups, Consulting), die derzeit Mitarbeiter einstellen, kennenlernen und mit ihnen chatten können”.

Das Techfest Munich hat in den letzten beiden Jahren wegen der Covid-19-Pademie nicht stattgefunden, ist aber normalerweise eine großartige jährliche Veranstaltung und wird hoffentlich dieses Jahr wieder stattfinden. Es ist ein Hackathon für Webentwickler und andere Technikexperten aus ganz Europa, die ein Wochenende lang fachübergreifend zusammenarbeiten und reale Proble der Branche lösen.

Ein weiteres bekanntes Münchner Tech-Event ist die Bits & Pretzels Networking Week, die als Europas größte Veranstaltung für Gründer gilt.

*falls Sie andere nützliche Vezeichnisse von Münchner Tech- und Softwareentwicklungs-Veranstaltungen, Meetups oder Konferenzen kennen oder betreiben, lassen Sie es gerne wissen. Wir würden uns sehr darüber freuen diese in die Liste mit aufzunehmen.

Fazit

Wir hoffen, dass Sie diesen Beitrag über den Webentwicklungssektor und die Szene in München hilfreich und informativ fanden. Wir würden diesen gerne weiter verbessern und aktualisieren, als kontaktieren Sie uns wenn Sie denken, dass wir weitere für Sie interessante Informationen, Fakten, Zahlen etc. hinzufügen könnten.

K&C - Wir schaffen innovative Tech-Lösungen seit über 20 Jahren.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuellen Bedürfnisse oder Ihr nächstes Projekt zu diskutieren.