Warum K&C Plant-for-the-Planet unterstützt – eine Entscheidung, die aus guten Gründen getroffen wurde und zur Unternehmenskultur passt

Die Entscheidung von K&C für Plant-for-the-Planet als CSR-Initiative und unseren Partner für die Zertifizierung der Klimaneutralität ist uns wichtig – hier die Geschichte, wie die Beziehung begann

IT Beratung und Digitale TransformationUPDATED ON November 8, 2023

John Adam K&C head of marketing

Author

Marco Balmer, translator and marketing

Translated by:

Hero image for blog explaining why K&C supports Plant for the Planet

Ja, das ist er. Dies ist der Blog-Beitrag, der Sie über unsere CSR-Grundsätze informiert.

Aber ich werde versuchen, aus zwei Gründen etwas mehr daraus zu machen als einen Box-Ticker-Blog-Eintrag.

  • Sie wollen keinen Box-Ticker-Blog-Eintrag lesen, niemand will das.
  • Weil wir unsere Unterstützung der „Plant for the Planet“-Initiative (PftP) nicht einfach als eine Übung im Abhaken von CSR-Richtlinien sehen. Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, weil es uns persönlich am Herzen liegt und perfekt zu unseren Unternehmenswerten passt.

 

Wir unterstützen Plant-for-the-Planet aus einer Billion guter Gründe

K&C hat 2017 begonnen, „Plant for the Planet“ zu unterstützen. Die Entscheidung wurde getroffen, weil das Anliegen eine persönliche Verbindung zu einem wichtigen Mitglied des Managements des Unternehmens herstellte – der Vertriebsleiterin von K&C, Claudia Söhlemann. Sie war die ursprüngliche Botschafterin der NGO innerhalb des Unternehmens.

Aber man kann auch sagen, dass sie nicht auf viel Widerstand gestoßen ist, als sie die Initiative Plant-for-the-Planet – das Pflanzen von Bäumen – ins Leben rief.

2017 nahmen Claudia und Michael an einer Konferenz teil, bei der Inhaber und Führungskräfte bayerischer KMU mit Politikern zusammenkamen, um sich auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Dort wohnten sie auch dem Vortrag eines jungen Mannes bei, der zu dieser Zeit an der Universität St. Gallen in der Schweiz studierte.

Claudia erzählte mir, wie er seinen Vortrag nutzte, um eine Vision zu vermitteln, die er schon als Schüler in der Region München hatte: dass Schulkinder Bäume pflanzen, um einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Und er hat eine Zahl genannt: 1 Million Bäume in jedem Land der Welt.

Die Idee begeisterte sowohl seine Mitschüler als auch ihre Lehrer. Etwa zwei Monate später organisierten sie ihre erste Baumpflanzaktion und pflanzten, erinnert sich Claudia, „ich weiß nicht, 20 oder 30 Bäume“.

Andere Klassen waren von dieser Idee so beeindruckt, dass sie sie selbst aufgriffen, und bald pflanzte die ganze Schule Bäume.

Andere Schulen erfuhren, was vor sich ging. Sie begannen ebenfalls, Bäume zu pflanzen.

Der Junge, mit dem alles begann, der die Vision hatte, dass Schulkinder Bäume pflanzen sollten, war Felix Finkbeiner. Er war damals 9 Jahre alt.

Im Mai 2010, weniger als drei Jahre nachdem Felix seinen Mitschülern und Lehrern seine Vision vorgestellt hatte, wurde der millionste Baum gepflanzt.

Im Jahr 2011 sprach Felix vor der UNO. Zu diesem Zeitpunkt hatte er Plant-for-the-Planet als NGO gegründet und seine Ambitionen erhöht – als er vor den versammelten Staats- und Regierungschefs der Welt sprach, forderte er die Wiedereinpflanzung von 1 Billion Bäumen.

Als Reaktion darauf betraute die UNO Felix‘ NGO mit ihrer „1 Milliarde Baum-Kampagne“. Plant-for-the-Planet machte daraus die „1 Billion Baum-Kampagne“, die 2018 offiziell gestartet wurde – kurz nachdem Claudia sich für die Unterstützung der Sache durch K&C eingesetzt hatte.

 

Wie unterstützt K&C Plant-for-the-Planet?

Ursprünglich fingen wir an, Plant-for-the-Planet vor mehr als 5 Jahren im Rahmen eines Programms zu unterstützen, das Unternehmen dazu ermutigte, ihre CO2-Bilanz durch die Finanzierung von Baumpflanzungen auszugleichen.

Wir legten Einzelheiten zu allen Tätigkeiten, einschließlich der Büros, des allgemeinen Energieverbrauchs und der Geschäftsreisen vor. Unser jährlicher CO2-Fußabdruck wurde berechnet und uns wurde mitgeteilt, wie viele neu gepflanzte Bäume diesen ausgleichen würden – und die Kosten für die Finanzierung der Pflanzung dieser Bäume.

Die „K&C-Bäume“ wurden zu einem Renaturierungsprojekt beigesteuert, das die alten Maya-Wälder auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán wieder aufforstet und schützt.

 

 

Die Organisation hat sich in der Folge von dem „Ausgleichsmodell“ entfernt und nimmt heute lediglich Spenden entgegen. Dazu tragen wir auch weiterhin mit großer Begeisterung bei.

Seit der Covid-Pandemie hat sich unser CO2-Fußabdruck deutlich verringert, da wir zu einem neuen, dezentralen Arbeitsmodell übergegangen sind und dieses beibehalten haben. Mit unserer jährlichen Spende, die konstant geblieben ist, sollten wir nun einen positiven Nettoeffekt erzielen – der CO2-Fußabdruck unserer Tätigkeit ist geringer als die Kohlenstoffmenge, die durch die finanzierten Baumpflanzungen gebunden wird.

 

Warum Plant-for-the-Planet

Unsere Wahl von Plant-for-the-Planet passt zu K&C als Unternehmen. Sie spiegelt folgende Punkte:

  • Internationale Präsenz
  • Globale Dorfgemeinschaft
  • Unternehmenskultur und -dienstleistungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht
  • Unser Ziel, zur effektiven, innovativen und verantwortungsvollen Nutzung digitaler Technologien beizutragen, um eine bessere, ausgewogenere Welt als die heutige für künftige Generationen zu schaffen.

Das K&C-Team setzt sich aus 16 oder 17 verschiedenen Nationalitäten zusammen. Das bedeutet, erklärt Claudia, „verschiedene Menschen, verschiedene Kulturen, verschiedene Religionen und verschiedene Feiertage, die wir alle zu respektieren versuchen“.

Trotz der Unterschiede in einem solchen internationalen Team (und in den Teams innerhalb dieses Teams) gibt es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichem Hintergrund. Und es sind die Gemeinsamkeiten, die die Unterschiede bei weitem überwiegen, die dazu beitragen, die Verbindungen zu knüpfen, die das K&C-Team ausmachen, auf das wir und unsere Kunden vertrauen und von dem diese profitieren.

Eine der grundlegendsten und wichtigsten Gemeinsamkeiten aller Mitglieder von K&C, unabhängig davon, woher sie kommen und wo sie jetzt oder in Zukunft leben werden, ist, dass wir alle Bürger des Planeten Erde sind.

Wir atmen dieselbe Luft, trinken dasselbe Wasser und sind auf dasselbe globale Ökosystem angewiesen, um die Rohstoffe für unseren täglichen Bedarf an Nahrung, Unterkunft und Wärme zu erhalten.

Das Ziel von Plant-for-the-Planet ist ein ausgewogenerer, nachhaltigerer Planet. Davon profitieren alle, die zu K&C gehören, sowie unsere Kunden und andere Interessengruppen. Und dem Rest der Menschheit und dem Ökosystem, dessen Teil wir sind und das wir so stark beeinflussen.

Deshalb unterstützen wir die Sache. Mit Ihrer Hilfe. Wir danken Ihnen.