Benötigen Sie eine Multi-Cloud-Strategie?

Warum eine IT-Infrastruktur, die multiple Public Clouds überbrückt, für die einen unverzichtbar und für die anderen eine teure Trendjagd ist. Was gilt für Sie?

Eine Multi-Cloud-Strategie bezieht sich auf die bewusste, strategische Entscheidung eines Unternehmens oder einer Organisation, ihre öffentliche Cloud bei mehr als einem Infrastructure-as-a-Service (IAAS)-Anbieter zu nutzen. So kann ein Unternehmen beispielsweise seine Anwendungsfrontends bei Amazon Web Services (AWS) und seine Backend-Funktionen oder Exchange-Server bei Microsoft Azure hosten.

Eine Multi-Cloud-Strategie beinhaltet immer die Aufteilung von Rechenlasten auf mehr als einen öffentlichen Cloud-Anbieter. Dies steht im Gegensatz zu einer Hybrid-Cloud-Strategie, die sich auf die Kombination von öffentlichen und privaten Clouds bezieht. Eine Multi-Cloud-Strategie kann auch eine private Cloud umfassen und gleichzeitig als hybrider Ansatz gelten, aber das entscheidende Merkmal ist die Nutzung von mindestens zwei öffentlichen Cloud-Infrastrukturen in Kombination.

In einigen Unternehmen gibt es eine Multi-Cloud-Realität, ohne dass dies eine Strategie ist. Wenn es keine definierten Unternehmensrichtlinien gibt und die Geschäftsbereiche, Abteilungen und Softwareentwicklungsteams selbst entscheiden können, welche Public-Cloud-Plattform sie für ihre eigenen Bedürfnisse nutzen, können die Arbeitslasten eines Unternehmens auf mehrere Public-Cloud-Dienste aufgeteilt werden. Um jedoch als Strategie zu gelten, muss die Nutzung mehrerer öffentlicher Cloud-Plattformen eine definierte und verwaltete Organisationspolitik sein.

Die Gründe, warum sich ein Unternehmen für eine Multi-Cloud-Strategie entscheidet, sind vielfältig und reichen von rechtlichen und behördlichen Anforderungen bis hin zu Kosteneffizienz, Cybersicherheit und Risikostreuung durch Vermeidung von Anbieterbindung und Diversifizierung potenzieller Fehlerquellen.

Die „Multi-Cloud-Strategie“ ist jedoch auch zu einer Art Modewort in der IT-Branche geworden und wird manchmal mit großem Aufwand, Kosten und Störungen verfolgt, ohne dass wirklich klare oder definierte Gründe vorliegen, warum sie für die strategischen Bedürfnisse oder die IT-Leistung eines bestimmten Unternehmens wichtig ist. Unter diesen Umständen ist die „Vermeidung einer Anbieterbindung“ der am häufigsten genannte Grund für eine Multi-Cloud-Strategie.

Und obwohl eine übermäßige Abhängigkeit von einem Anbieter in der Regel zu vermeiden ist, wird das Risiko, sich an einen einzigen großen Public-Cloud-Anbieter zu binden, oft überbewertet – worauf wir noch näher eingehen werden.

Die Quintessenz ist, dass zusätzliche Komplexität nicht leichtfertig eingeführt werden sollte, ganz gleich, ob es sich um IT-Infrastrukturen oder um andere Bereiche handelt. Eine Multi-Cloud-Strategie sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn sie entweder notwendig ist oder eindeutig mehr Vorteile bringt als die Betriebskosten, die durch die zusätzliche Komplexität einer IT-Infrastruktur entstehen.

Wenn Sie eine Multi-Cloud-Strategie in Erwägung ziehen und die Notwendigkeit in Frage stellen, wird dieser Blog die Vorteile eines Multi-Cloud-Ansatzes unter verschiedenen Umständen beleuchten und einige der wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten, hervorheben. Außerdem werden wir einige wichtige Gründe aufzeigen, warum sich eine Multi-Cloud-Strategie möglicherweise nicht lohnt.

Infographic presenting data on multi and hybrid cloud usage in 2022

Die Mehrheit der Unternehmen hat jetzt eine Multi-Cloud-Strategie

Die vom Marktforschungs- und Datenunternehmen Statista veröffentlichten Daten zeigen, dass eine große Mehrheit der Unternehmen inzwischen mehr als ein IaaS-Public-Cloud-Unternehmen nutzt. Bereits 90 % der Großunternehmen haben bis 2021 einen Multi-Cloud-Ansatz gewählt, und diese Zahl wird bis 2023 voraussichtlich auf 94 % steigen. Sogar eine Mehrheit (60 %) der kleinen Unternehmen nutzt jetzt mehr als eine IaaS-Cloud-Plattform, aber diese Zahl wird bis 2023 voraussichtlich um fast 20 % auf 79 % ansteigen. Mehr als drei Viertel der mittelständischen Unternehmen verfolgen eine Multi-Cloud-Strategie, die bis 2023 auf 84 % ansteigen soll.

Weltweite Einführung von Multi-Cloud in den Jahren 2021 und 2023, nach Unternehmensgröße

chart visualising multicloud adoption worldwide in 2021 and 2023, by organization size

Es ist klar, dass Multi-Cloud-Strategien jetzt den IaaS-Markt dominieren, obwohl hinzugefügt werden sollte, dass nicht alle Marktforschungen das gleiche Maß an Multi-Cloud-Akzeptanz zeigen wie die Statista-Daten. So ergab eine Bain & Company-Umfrage aus dem Jahr 2020, dass 71 % der befragten Unternehmen immer noch auf nur einen Cloud-Anbieter setzen, obwohl zwei Drittel der CIOs angaben, dass sie lieber Cloud-Services von mehreren IaaS-Anbietern nutzen würden, um eine Abhängigkeit zu vermeiden. Von den 29 % der Befragten, die mehr als einen Anbieter nutzten, waren 95 % der Cloud-Ausgaben immer noch bei einem Anbieter.

Als IT-Dienstleister, der mit einer Reihe von Kunden zusammenarbeitet, die von multinationalen Unternehmen bis hin zu finanzierten Start-ups reichen, sind unsere praktischen Erfahrungen mit K&C-Kunden näher an den Daten von Bain & Company als an denen von Statista. Unsere größten Kunden haben alle offiziell eine Multi-Cloud-Strategie. In der Praxis ist es jedoch relativ ungewöhnlich, dass die Lasten einer einzelnen benutzerorientierten Anwendung auf mehrere öffentliche Cloud-Anbieter aufgeteilt werden. Das häufigste Beispiel für eine aktive Multi-Cloud-Strategie ist die Aufteilung von Lasten mit sensibleren Daten in eine sicherere Cloud-Umgebung.

Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Gründen, warum sich ein Unternehmen unter bestimmten Umständen für eine Multi-Cloud-Strategie entscheiden könnte.

Die Vorteile eines Multi-Cloud-Ansatzes

Für einige Unternehmen ist eine Multi-Cloud-Strategie ein wichtiger Bestandteil sowohl der IT-/App-Leistung als auch der Kostenoptimierung. Zwar bieten alle großen Anbieter öffentlicher Cloud-Plattformen Variationen desselben Basisdienstes an, doch hat jeder von ihnen seine eigenen Stärken und Schwächen sowie eigene Funktionen und Tools.

Auch die Geografie kann ein Faktor sein. AWS beispielsweise bietet eine globale Abdeckung und hat in Europa und Nordamerika einen klaren Vorteil gegenüber Alibaba Cloud, da es in diesen Regionen derzeit über wesentlich mehr Rechenzentrumsstandorte verfügt. Ein chinesisches Unternehmen, das Alibaba Cloud nutzt, könnte daher im Rahmen einer internationalen Expansion nach Europa, Nord- oder Südamerika eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen.

Eine gut gemanagte Multi-Cloud-Strategie bietet einem Unternehmen den Luxus der Freiheit, verschiedene Arbeitslasten reibungslos zwischen den Anbietern zu verschieben und so die Vorteile der Stärken jedes Anbieters zu optimieren, während ihre Schwächen neutralisiert werden. Auf diese Weise kann eine einzige Benutzertransaktion nahtlos mehrere Anbieter nutzen – ein Szenario, das für Unternehmen mit einer gut entwickelten und umgesetzten Multi-Cloud-Strategie nicht ungewöhnlich ist.

Damit die Kosteneinsparungen und Leistungsvorteile jedoch signifikant genug sind, um eine Multi-Cloud-Strategie zu rechtfertigen, kann in der Regel ein gewisses Maß an Größenordnung vorausgesetzt werden. Aber lassen wir die qualifizierenden Details erst einmal beiseite (wir werden darauf zurückkommen), die am häufigsten genannten Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie sind:

  • Vermeidung von Anbieterbindung – bessere Verhandlungsposition bei Verhandlungen mit Anbietern und größere Flexibilität beim Wechsel, wenn Sie mit einem Dienst unzufrieden sind.
  • Kostenoptimierung beim Cloud Computing – z. B. Nutzung von AWS-Spot-Instanzen und Sicherung der Rechenkapazität zum optimalen Preis, aber Umstellung von Lasten auf VMs mit niedriger Priorität auf Azure oder preemptible VM-Instanzen auf Google Cloud zur Kostenoptimierung, wenn Spot-Instanzen zu teuer werden.
  • Sicherheit – Multi-Cloud bietet Plus- und Minuspunkte für die Sicherheit. Zu den Vorteilen gehören die Möglichkeit, bestimmte Arbeitslasten zu öffentlichen Anbietern mit Sicherheitsvorteilen zu verlagern, und die Option, Lasten zwischen IaaS-Plattformen zu verschieben, bis die Dienste im Falle von Brute-Force-DDos-Angriffen wiederhergestellt werden können.
  • Anforderungen an die Datenhoheit in verschiedenen Regionen – Lasten können bei Bedarf in lokale Rechenzentren/Provider verlagert werden.
  • Nutzung der technologischen Stärken und einzigartigen Dienste verschiedener Anbieter.

Nachteile einer Multi-Cloud-Strategie

Jede Medaille hat zwei Seiten, und so hat die Einführung einer Multi-Cloud-Strategie auch ihre Nachteile. Einige der wichtigsten sind:

  • Die Komplexität der IT-Infrastruktur erhöht den Verwaltungsaufwand.
  • Die Verwaltung von Arbeitslasten oder Anwendungen im Multi-Cloud-Computing kann eine technische Herausforderung sein und führt neue mögliche Fehlerquellen ein.
  • Cloud-Entwicklungs– und DevOps-Spezialisten neigen dazu, sich auf eine große Cloud-Plattform zu spezialisieren, z. B. AWS oder Microsoft Azure. Die Einstellung von Mitarbeitern mit plattformübergreifender Erfahrung oder von zusätzlichen Experten zur Schließung von Wissenslücken erhöht die Kosten.
  • Die Aufteilung von Lasten auf IaaS-Cloud-Plattformen erschwert es Unternehmen, sich für Preisstrukturen mit Mengenrabatt zu qualifizieren.
  • Sicherheit – wie bereits erwähnt, hat eine Multi-Cloud-Strategie Stärken und Schwächen in Sachen Sicherheit. Ein Minuspunkt ist die Notwendigkeit, Daten zu sichern und Datenverluste über mehr als eine Cloud-Plattform hinweg zu verhindern, was den Aufwand erhöht.

Gehen wir näher auf bestimmte Umstände ein, unter denen eine Multi-Cloud-Strategie erhebliche Vorteile bringen kann. Und andere, in denen es sich wahrscheinlich nicht lohnt, die zusätzliche Komplexität einzuführen.

Eine Multi-Cloud-Strategie könnte ein guter Schritt für Ihr Unternehmen sein, wenn……..

Wenn diese Faktoren für Ihr Unternehmen von vorrangiger Bedeutung sind und nicht durch die im nächsten Abschnitt behandelten Faktoren aufgewogen werden, dann könnte eine Multi-Cloud-Strategie für Sie in Frage kommen:

Die Vermeidung einer Anbieterbindung ist strategisch wichtig

Die Vermeidung des Risikos der Anbieterbindung ist ein häufiger strategischer Auslöser für die Einführung einer Multi-Cloud-Strategie.

Dies bedeutet, dass Arbeitslasten je nachdem, welcher Anbieter das beste Preismodell für bestimmte benötigte Ressourcen bietet oder über Funktionen zur Leistungsoptimierung verfügt, übertragen werden können. Aus strategischer Sicht ist es jedoch am wichtigsten, dass sich das Machtgleichgewicht vom Anbieter auf Sie verlagert.

Als Nutzer auf Unternehmensebene sind Sie in einer besseren Position, um möglicherweise einen individuellen Preisplan oder andere Zugeständnisse auszuhandeln. Und Sie sind nicht dem Risiko ausgesetzt, dass Ihr Cloud-Anbieter eine potenzielle Schwachstelle darstellt. Sie werden auch nicht mit dem Kopfzerbrechen oder den Kosten einer umfassenden Neugestaltung der Anwendungsarchitektur im gesamten Unternehmen konfrontiert, wenn Sie aus irgendeinem Grund Arbeitslasten von einem Cloud-Anbieter zu einem anderen verlagern möchten.

Es gibt jedoch auch mehrere Gründe, warum die Bindung an einen bestimmten Anbieter nicht unbedingt immer das Szenario ist, das man nach Möglichkeit vermeiden sollte, wie es oft dargestellt wird. Die Entwicklung und Ausführung von Workloads auf einer einzigen IaaS-Plattform ermöglicht es Ihnen, speziell für diese Plattform zu optimieren und ihre nativen Tools und Funktionen optimal zu nutzen. Im nächsten Abschnitt gehen wir näher darauf ein, warum die Sorge um die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter übertrieben sein kann.

Einsparungen bei den Plattformkosten sind größer als die zusätzlichen Kosten für die Cloud-agnostische Entwicklung

Die Entwicklung von Anwendungen, die im Rahmen einer Multi-Cloud-Strategie Cloud-unabhängig sein sollen, erfordert einen höheren Ressourceneinsatz. Es braucht mehr Zeit und erfordert Fachwissen und Erfahrung. Und Anwendungen und Arbeitslasten sind selten wirklich Cloud-agnostisch, da fast immer ein gewisses Maß an Anpassung oder Abstimmung erforderlich ist.

Aber diese frühzeitige Zuweisung zusätzlicher Ressourcen kann ein Unternehmen möglicherweise vor viel größeren Ausgaben und Kopfschmerzen in der Zukunft bewahren. Wenn man in der Lage ist, Arbeitslasten zu dem Cloud-Anbieter zu wechseln, der zu einem bestimmten Zeitpunkt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine bestimmte Arbeitslast bietet, kann dies zu weitaus größeren Einsparungen führen als die zusätzlichen anfänglichen Entwicklungskosten – allerdings nur bis zu einer bestimmten Größenordnung.

Strategische Vorteile der Leistungsoptimierung überwiegen den Bedarf an zusätzlichen Ressourcen

In den Anfängen der öffentlichen Cloud-Plattformen bestand die Ressource im Wesentlichen nur aus IaaS (Infrastructure as a Service) und umfasste die Verwendung von APIs für den Zugriff auf elastische Serverressourcen. Eine „Arbeitslast“ bestand im Wesentlichen aus Daten, denen eine ungefähre Vorstellung davon beigefügt war, wie sie verarbeitet werden sollten.

Die heutige Cloud ist ein viel komplexeres Gebilde. Die Definition eines „Workloads“ hat sich zu einer Reihe von Komponenten entwickelt, die eine Anwendung unterstützen. Jede dieser Komponenten kann für eine Cloud-Plattform besser geeignet sein als für eine andere. Das würde bedeuten, dass die optimale Leistung der Anwendung durch die Ausführung verschiedener Komponenten auf verschiedenen Cloud-Plattformen erreicht wird.

Die gute Nachricht ist, dass es jetzt absolut möglich ist, verschiedene Komponenten einer einzigen Anwendung in verschiedenen Clouds auszuführen – wenn sie so entwickelt wurden, dass sie Cloud-unabhängig sind und nahtlos zwischen den Anbietern gewechselt werden können.

Für einige Organisationen, vor allem auf Unternehmensebene, kann die inkrementelle Verbesserung der Leistung bei der Ausführung von Workloads zwischen öffentlichen Cloud-Anbietern die höheren Kosten für die Cloud-unabhängige Entwicklung von Anwendungen mehr als rechtfertigen.

Die Minimierung des Potenzials für App-Ausfallzeiten ist von entscheidender Bedeutung

Mit einer Multi-Cloud-Strategie wird das Risiko erheblicher Ausfallzeiten von Anwendungen ausgeschlossen. Wenn die primäre Cloud Schwierigkeiten bei der Verarbeitung eines bestimmten Dienstes hat, z. B. einer E-Commerce-Transaktion, übernimmt eine andere Cloud als Failover-Lösung die Verarbeitung des Dienstes. Der Nutzer bekommt davon nichts mit. Sobald die ursprüngliche Cloud ihre normale Funktion wieder aufnimmt, kann der Betrieb automatisch an sie zurückgegeben werden.

Größere Ausfälle sind zwar selten, kommen aber dennoch vor. Es besteht immer ein gewisses Risiko, dass ein größerer oder kleinerer Ausfall die von einem Anbieter bereitgestellten Dienste stört. Wenn es darauf ankommt, dass eine Anwendung jederzeit zu nahezu 100 % verfügbar ist, ist eine Multi-Cloud-Strategie unumgänglich.

Eine Multi-Cloud-Strategie ist auch eine Versicherungspolice gegen DDoS-Angriffe, die eine Website oder Anwendung nicht nur lahmlegen, sondern auch lahmhalten können. Ein negativer Nebeneffekt der zunehmenden Cloud-Implementierung ist, dass dieser Trend von einer spiegelbildlichen Zunahme von Brute-Force-DDoS-Angriffen überschattet wird. Wenn die primäre Cloud-Plattform von einem DDoS-Angriff betroffen ist, wird die Last automatisch und nahtlos auf eine andere Cloud-Umgebung verlagert, so dass die Anwendung weiterläuft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorteile eines Multi-Cloud-Ansatzes in niedrigeren langfristigen Kosten, besserer Anwendungsleistung, höherer Zuverlässigkeit, strengerer Sicherheit und der strategischen Vermeidung einer übermäßigen Abhängigkeit von einem einzigen Drittanbieter liegen können.

Wahrscheinlich brauchen Sie die zusätzliche Verkomplizierung durch eine Multi-Cloud-Strategie nicht, wenn……..

When is a multicloud strategy a bad idea?

Es gibt fast nie nur eine einzige IT-Infrastruktur oder Softwareentwicklung, die für jede einzelne Organisation und jede Anwendung unter allen Umständen die beste Wahl ist. Bei einer Multi-Cloud-Strategie ist das nicht anders. Möglicherweise sind Sie nicht bereit für einen Multi-Cloud-Ansatz oder profitieren nicht unbedingt davon.

Welche Faktoren sprechen dafür, dass eine Multi-Cloud-Strategie nicht Ihre Priorität sein sollte?

Es ist schwer, den Aufwand und die Kosten für die Arbeit mit und die Entwicklung für die Kompatibilität mit mehreren Clouds zu rechtfertigen

Unternehmen, die ihre Entwicklung auf den Technologiestack eines einzigen Public-Cloud-Anbieters konzentrieren, sind die häufigste Ausnahme vom Multi-Cloud-Trend. Und da die größten Anbieter, insbesondere AWS, aber nicht nur, weiterhin fantastische native Tools für Entwickler bereitstellen, gibt es immer mehr stichhaltige Argumente, warum App-Architekturen nativ für eine bestimmte öffentliche Cloud sein sollten.

Die Frage, die sich jeder stellen muss, der derzeit keine Multi-Cloud-Strategie verfolgt, lautet:

„Sind die Kosten- und Leistungsvorteile, die sich aus einer Cloud-agnostischen Entwicklung für eine Multi-Cloud-Strategie ergeben, strategisch bedeutsam?  Sind die strategischen Risiken, die mit der Abhängigkeit von nur einem Public-Cloud-Anbieter verbunden sind, vergleichsweise hoch?“

Wenn die Antwort auf eine oder beide dieser Fragen nicht eindeutig „Ja“ lautet, spricht einiges dafür, dass es nicht notwendig ist, Ressourcen für eine Multi-Cloud-Strategie bereitzustellen.

Ihnen fehlen die DevOps-Kapazitäten und das Know-how, um ein Multi-Cloud-Setup effektiv zu verwalten

Es ist nicht einfach, die DevOps-Fähigkeiten zu meistern, die für den effektiven Betrieb von Workloads in einer Cloud erforderlich sind. Es erfordert eine Investition in die Ausbildung von Mitarbeitern oder in die Rekrutierung von Erfahrung.  Eine Multi-Cloud-Strategie vervielfacht diese Investition über verschiedene Clouds hinweg. Ein Unternehmen muss in Experten investieren, die die Nuancen und Besonderheiten jeder Cloud in einer Multi-Cloud-Konfiguration genau kennen.

Wenn diese DevOps-Ressourcen nicht zur Verfügung stehen, läuft das Unternehmen Gefahr, die Vorteile, die eine Multi-Cloud-Strategie bieten soll – Kosten, Leistung, Agilität und Innovation – ins Negative zu verkehren.

Sie möchten die höherwertigen Dienste und nativen Tools eines bestimmten Public-Cloud-Anbieters nutzen

Alle Public-Cloud-Plattformen bieten die gleichen kleinsten gemeinsamen Nenner: Rechen-, Speicher- und Netzwerkdienste. Workloads, die nur diese grundlegenden Public-Cloud-Services nutzen wollen oder müssen, können containerisiert und als Cloud-unabhängig entwickelt werden.

In dem Moment jedoch, in dem Ihre Ingenieure einzigartige, höherwertige Funktionen eines bestimmten Cloud-Anbieters wie Amazon EBS für EC-2-Instanzen oder Azures Cosmos DB nutzen möchten, verlieren Anwendungen ihre Portabilität über verschiedene Clouds hinweg. Eine echte Cloud-unabhängige Entwicklung, die ein konsistentes Management über verschiedene Clouds hinweg bietet, schließt die Verwendung einzigartiger und nativer Funktionen und Tools aus.

Größere Unternehmen, die über ausreichende Fachkenntnisse in verschiedenen Clouds verfügen, können mit einer Multi-Cloud-Strategie dennoch die Vorteile einzigartiger Funktionen verschiedener Clouds nutzen, indem sie bestimmte Anwendungen oder Komponenten für die Ausführung auf Plattformen bestimmter Anbieter entwickeln. Und Workloads, die nur gemeinsame Speicher-, Rechen- und Netzwerkfunktionen nutzen, können je nach Bedarf zwischen den Clouds gewechselt werden.

Dies ist jedoch nicht für jedes Unternehmen praktikabel, und es kann durchaus sinnvoll sein, für eine Cloud-Plattform zu entwickeln, auf der die Ingenieure Experten sind und die einzigartige und übergeordnete Funktionen bietet, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

Multi-Cloud oder nicht Multi-Cloud? – das ist die Frage

Eine Multi-Cloud-Strategie entspricht oft mehr den Prioritäten der Geschäftsleitung und der C-Suite als den DevOps-Teams eines Unternehmens und dem für die Leistung einzelner Anwendungen zuständigen Management. Vor allem, wenn die Entwicklungskapazitäten und das Fachwissen begrenzt sind.

Wie wir gesehen haben, gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile/Risiken für eine Multi-Cloud-Strategie und eine Strategie, die eine engere Beziehung zu einem einzigen Public-Cloud-Anbieter (oder eine Abhängigkeit von diesem) entwickelt.

Welche Strategie für Sie die richtige ist, hängt von den geschäftlichen und digitalen Prioritäten, Ressourcen und technologischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Trotz des starken Trends zu einer Multi-Cloud-Strategie, insbesondere auf Unternehmensebene, ist dies nicht in jedem Fall die beste Lösung.

Unter den richtigen Umständen kann eine Multi-Cloud-Strategie eine Menge Geld sparen und die Leistung, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität verbessern. Unter den falschen Umständen kann das Resultat auch das Gegenteil bewirken.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen eine analytische Prüfung der Vor- und Nachteile einer Multi-Cloud-Strategie in Ihrem speziellen Kontext durchführt.

Wenn Ihnen der Input eines Teams, das die besten und die schlechtesten Erfahrungen mit Multi-Cloud-Strategien bereits gesammelt hat, dabei helfen soll, eine fundierte Entscheidung zu treffen, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. K&C ist für Sie da!

Ausgewählte Blogbeiträge