Get our rates or afixed-price quote!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Contact
K&C (Krusche & Company GmbH)
St.-Pauls-Platz 9
80336 Munich
Germany
A few of the partners we’re proud to be trusted by:


Immer mehr Unternehmen in allen Branchen stellen von der physischen auf die digitale Welt um. Unternehmen in allen Bereichen sind für so unterschiedliche Aufgaben wie Projektmanagement, Teambesprechungen und Remote-Dateispeicherung in der Cloud auf digitale Technologien angewiesen. Da so viele Unternehmen einen digitalen Wandel durchlaufen, ist die IT zu einer noch wichtigeren Komponente für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens geworden.
Von kleinen unabhängigen Unternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen ist eine hilfreiche IT-Präsenz der Schlüssel zum täglichen Geschäft. Nicht alle Unternehmen haben jedoch Zugang zu den gleichen Ressourcen. Ein internes Team von IT-Experten einzustellen und zu unterhalten ist kostspielig und kann zeitaufwändig sein. Stattdessen lagern kluge Geschäftsinhaber ihre IT-Anforderungen aus. Durch die Auslagerung der IT-Dienste ihres Unternehmens können Unternehmen von IT-Fachwissen auf höchstem Niveau profitieren – und haben dabei einen Bruchteil der Kosten.
Es gibt viele Möglichkeiten, die IT-Bedürfnisse Ihres Unternehmens auszulagern. In diesem Artikel werden wir einen Blick darauf werfen, warum die Auslagerung der IT-Abteilung eine gute Idee für Ihr Unternehmen ist. Anschließend gehen wir auf gängige Outsourcing-Methoden ein und erkunden die beste IT-Outsourcing-Strategie für Ihr Unternehmen. Schließlich stellen wir Ihnen Ressourcen zur Verfügung, die Ihnen bei der Auswahl des besten IT-Dienstleisters für Ihr Unternehmen und bei der Verwaltung einer erfolgreichen laufenden Outsourcing-Interaktion helfen.
Outsourcing Ihrer IT-Dienstleistungen bringt mehrere Vorteile mit sich. Einstellung, Schulung und Wartung eines unternehmenseigenen IT-Experten oder sogar eines Expertenteams können teuer sein. Durch Outsourcing fallen diese Punkte weg, Sie können also Kosten einsparen. Gleichzeitig erhalten Sie Zugang zu IT-Experten mit fortgeschrittenen IT-Kenntnissen, speziellen Fähigkeiten und viel Erfahrung im für Sie relevanten Bereich.
Während ein firmeninternes IT-Team auch dann ein regelmäßiges Gehalt verlangt, wenn es keine Herausforderungen zu bewältigen gibt, können Sie beim Outsourcing den Grad der Interaktion mit Ihren IT-Experten selbst bestimmen. Sie haben die Wahl, in regelmäßige Unterstützung zu investieren oder Experten für ein einzelnes Projekt einzustellen. Für einen erfahrenen freiberuflichen Backend-Entwickler, der die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens verbessern kann, können Sie beispielsweise mit einem Stundenlohn von mindestens 60 US-Dollar pro Stunde rechnen. Die Beziehung zwischen Ihrem Unternehmen und den ausgelagerten IT-Experten kann je nach Ihrem Bedarf zu einem bestimmten Zeitpunkt nach oben oder nach unten angepasst werden.
Die Zusammenarbeit mit qualifizierten IT-Experten kann auch die Effizienz und Sicherheit der Systeme Ihres Unternehmens erhöhen. Extern engagierte IT-Experten werden regelmäßig in den neuesten technologischen Updates geschult, sodass Sie direkt von deren aktuellem Fachwissen profitieren können. Somit müssen Sie nicht warten, bis Ihr internes IT-Personal eine Schulung absolviert hat, um mit den wechselnden Trends und technologischen Spezifikationen Schritt halten zu können. Professionelle IT-Outsourcing-Anbieter verwenden in der Regel starke Cybersicherheitssoftware und -praktiken und können so gewährleisten, dass Ihre Daten sicher bleiben. Außerdem sparen Sie die Kosten für den Kauf oder die Anmietung neuer digitaler Geräte, die durchaus teuer sein können.
Es gibt verschiedene Strategien, die Sie bei Überlegungen zu IT-Outsourcing in Ihrem Unternehmen anwenden können. Unternehmen neigen dazu, bestimmte Arten von IT-Funktionen auszulagern. Es kann nützlich sein, sich im Voraus zu überlegen, was Sie sich für die Entwicklung Ihrer Outsourcing-Strategie wünschen.
IT-Outsourcing-Anbieter können bei der Absicherung der Cybersicherheit, der Entwicklung und dem Testen von Anwendungen, der Verwaltung und Entwicklung von Funktionen für das Internet der Dinge, der Verwaltung von Rechenzentren, der Entwicklung und Wartung kritischer Infrastrukturen und dem Testen der Qualitätssicherung helfen. Sie können auch Aufgaben zur Entwicklung von KI und maschinellem Lernen auslagern oder einen IT-Berater beauftragen, der Sie über das Wachstum und die Ausrichtung Ihrer IT-Entwicklung berät.
Nicht alle IT-Outsourcing-Anbieter können Fachwissen in jedem dieser Bereiche anbieten. Daher sollten Sie nach einem IT-Experten suchen, dessen Fachwissen den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Einige Experten können projektbezogen hinzugezogen werden, während andere besser für die laufende Fehlerbehebung und Wartung geeignet sind.
Unternehmen können zwischen verschiedenen gängigen Ansätzen für das IT-Outsourcing wählen, um die am besten zu ihren Bedürfnissen passende Strategie zu finden. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie ein spezielles Team einstellen wollen, das sich mit bestimmten Prozessen befasst und diese überwacht, ob Sie das bereits vorhandene interne Team durch die Einstellung von Experten mit bestimmten Fähigkeiten erweitern oder ob Sie Fachleute nur auf Projektbasis beschäftigen wollen. Sie müssen auch abwägen, ob Sie lieber Onshore- oder Offshore-IT-Mitarbeiter einstellen möchten, da der geografische Standort Ihres Outsourcing-Anbieters Ihre Optionen beeinflusst.
Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Outsourcing-Strategien, die Sie bei der Planung Ihres Outsourcing-Bedarfs anwenden können.
Wenn Sie einen IT-Experten oder ein Team engagieren möchten, das alle IT-Bedürfnisse Ihres Unternehmens abdecken kann, sollten Sie eine Strategie des „vollständigen Outsourcings“ verfolgen. Bei diesem Ansatz werden alle Ihre IT-Anforderungen erfüllt, von der fachlichen Beratung über die Strategie- und Produktentwicklung bis hin zur Bereitstellung der Infrastruktur und der laufenden Wartung.
Wenn Sie beispielsweise den Aufbau einer neuen IT-Infrastruktur planen, sollten Sie ein vollständiges Outsourcing in Betracht ziehen. Anstatt in kostspielige neue Geräte zu investieren, um Ihre Infrastruktur auch in den kommenden Jahren auf dem neuesten Stand zu halten, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre ausgelagerten Experten die erforderliche Ausrüstung und Beratung bereitstellen. Dies ist ein wichtiger Tipp, um Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu machen.
Diese Art des Outsourcings wird als „projektbasiertes Outsourcing“ bezeichnet, da in der Regel ein Experte speziell für ein Projekt eingestellt wird – z. B. für die Entwicklung von Software oder Websites, die digitale Transformation oder die Datenmigration. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, ist auch das Vertragsverhältnis beendet. Es gibt einige Varianten dieser Strategie, darunter:
Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, ein neues Produkt für den Verkauf mit Ihrer spezifischen Markenidentität zu entwickeln, benötigen Sie möglicherweise einen Dienstleister, der alle Arten von Ressourcen und Lösungen für die Arbeit mit diesem neuen Produkt anbieten kann. Dies ist das Hersteller-Outsourcing, eine Art Outsourcing aus einer Hand für ein bestimmtes Produkt.
Professionelles Outsourcing ermöglicht es Ihnen, die Qualifikationslücke in Ihrem Unternehmen zu schließen, während Sie neue Software, mobile Anwendungen oder eine anspruchsvollere Online-Präsenz entwickeln. Diese Art des Outsourcings ist nützlich, wenn Sie eine Fachkraft mit einem höheren Grad an Fachwissen in einem bestimmten Bereich benötigen, die die Fähigkeiten ausgleichen kann, die sonst in Ihrem internen Team fehlen. Es handelt sich um einen ergänzenden Outsourcing-Ansatz, der das bereits vorhandene Personal erweitert.
Beim Prozess-spezifischen Outsourcing können Sie ein Softwareentwicklungsunternehmen damit beauftragen, Ihnen bei der Aufrechterhaltung eines bestimmten Prozesses zu helfen. Dies unterscheidet sich von anderen Formen des projektbasierten Outsourcings, da es sich in der Regel um einen fortlaufenden Prozess handelt und nicht um ein einfaches Projekt, das sich auf die Entwicklungs- und Implementierungsphase beschränkt.
Mit dem Multi-Sourcing-Ansatz können Sie nicht nur IT-Aufgaben und -Dienstleistungen auslagern, sondern auch andere für Ihr Unternehmen notwendige Arten von Aufgaben und Dienstleistungen. Dieser Ansatz ist hilfreich, wenn Sie ein externes IT-Team beschäftigen möchten, das nicht nur die Entwicklung einer bestimmten IT-Infrastruktur verwalten und beaufsichtigen kann, sondern auch Ihre Server wartet, Ihre Netzwerke verwaltet und Kundendienst und Helpdesk-Support bereitstellt.
Im Gegensatz zu anderen Formen des Outsourcing, die sich ausschließlich auf die Backend-Entwicklung konzentrieren, kann das Outsourcing von Managed Services daher auch Positionen mit Publikumsverkehr umfassen.
Um die für Ihr Unternehmen am besten geeignete IT-Outsourcing-Strategie auszuwählen, sollten Sie sich klare Ziele setzen. Definieren Sie die angestrebten Ergebnisse und klären Sie dann, welche Arten von IT-Dienstleistungen Sie benötigen, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um Ihre Ziele zu erreichen, und wie viel oder wenig Sie auslagern müssen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, die Kosten zu senken, sollten Sie dies bei der Auswahl der Kandidaten als Priorität betrachten. Wenn das Ziel darin besteht, die Effizienz zu steigern, wird dieser Grundsatz Ihre Auswahl leiten.
Automatisierung kann ein wichtiger Verbündeter sein, wenn Sie sich an IT-Outsourcing-Anbieter wenden. Routineaufgaben können automatisiert werden, um die Gesamtkosten zu senken und die Effizienz zu steigern. In der IT-Branche beträgt der Marktanteil des maschinellen Lernens über 21 %, da die Automatisierung den IT-Experten ein hohes Maß an Konsistenz und Effizienz bietet.
Vergewissern Sie sich, dass Sie genau wissen, wo die Qualifikationslücken in Ihrem Unternehmen liegen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, wenn Sie sich an externe IT-Experten wenden. Berücksichtigen Sie Ihre Unternehmenskultur. Überlegen Sie, wie gut Ihre Mitarbeiter mit verschiedenen IT-Dienstleistern zusammenarbeiten können. Sorgen Sie für klare Kommunikationskanäle, um sicherzustellen, dass sich Ihr Outsourcing-Anbieter nahtlos in die bestehende Struktur Ihres Unternehmens einfügt.
Erstellen Sie einen Vertrag, in dem die Aufgaben und erwarteten Ergebnisse, der Zahlungsplan und die Verantwortlichkeiten beider Parteien klar definiert sind. Dieses Service Level Agreement (SLA) sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrem ausgelagerten IT-Dienstleister. Berufliche Pflichten und Grenzen sollten im Voraus vereinbart werden, damit sich beide Parteien im Rahmen der Vereinbarung sicher fühlen.
Das Outsourcing des IT-Bedarfs kann eine sicherere, effizientere und kostengünstigere Arbeitsweise für Unternehmen jeder Größe bieten. Sie können von modernsten Fähigkeiten und technischem Know-how profitieren, wenn es um IT-Infrastruktur, App- und Software-Entwicklung und laufende Fehlerbehebung geht, ohne die Kosten und den Aufwand eines internen IT-Teams aufbringen zu müssen.
Überlegen Sie, ob Sie lieber eine dauerhafte Arbeitsbeziehung mit Ihren ausgelagerten IT-Experten hätten oder ob es für Ihr Unternehmen am besten wäre, Fachleute für ein bestimmtes Projekt einzustellen. Suchen Sie nach Fachleuten, die über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um die von Ihnen angestrebten Ziele zu erreichen. Ihr ausgelagerter IT-Dienstleister sollte Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen, sei es bei der Senkung der Kosten, der Verbesserung der Effizienz oder der Schließung von Kompetenzlücken in Ihrem Team.
Sorgen Sie für eine klare Kommunikation und vereinbaren Sie einen Vertrag, bevor Sie sich mit Ihrem ausgelagerten IT-Dienstleister zusammenschließen. Versuchen Sie, einen IT-Experten zu finden, der gut mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann, und berücksichtigen Sie dabei die Unternehmenskultur und die vorhandene Technologie. Nutzen Sie nach Möglichkeit die Automatisierung, um Routineaufgaben zu reduzieren. Und stellen Sie sicher, dass Sie einen IT-Dienstleister mit erstklassigen Cybersicherheitsmaßnahmen beauftragen, der Ihre Daten schützen kann. Wenn Sie sich an bewährte Verfahren halten und klare Ziele und Kommunikationskanäle festlegen, können Sie von IT-Fachwissen profitieren und gleichzeitig die Kosten senken. Dies kann Ihrem Unternehmen helfen, mit der sich schnell entwickelnden digitalen Transformation Schritt zu halten und einen wertvollen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
K&C ist ein in München ansässiger IT-Outsourcing-Dienstleister mit einer Erfolgsbilanz, die fast ein Vierteljahrhundert zurückreicht. Fast genauso lange haben wir Verträge mit einigen der bekanntesten Unternehmen Europas. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die nächste langjährige Kundenbeziehung einzugehen!