Informa logo

Von Monolith zu Microservices: Die Migration des CMS der weltweit größten Veranstaltungsgesellschaft

Einführung/Kundenprofil

Unser Kunde Informa ist die weltweit größte Veranstaltungsgesellschaft und Bestandteil der FTSE 100.

Das Content-Management-System (CMS) des Hauptunternehmens ist eine White-Label-Software, die innerhalb der Gruppe von einer Reihe von Unternehmen und Abteilungen genutzt wird. Das CMS wurde ursprünglich auf einer Monolith-Architektur errichtet, wobei das Ember-Framework für die Frontend-  und Groovy für die Back-End-Entwicklung verwendet wurde.

Da diese Technologien allmählich in die Jahre gekommen sind, wurde auch die Entwickler-Rekrutierung zu einem immer größer werdenden Problem, was sich mit der Zeit nur verschlimmern würde. Des Weiteren hat die Plattform auch die Cloud-Ressourcen nicht effizient genutzt, da sie ursprünglich nicht als Cloud-Native-Plattform entwickelt wurde.

Es handelte sich hierbei um eine Monolith-Architektur, wobei nur einige Funktionen AWS verwendeten. Daher wurde die Entscheidung getroffen, die Plattform durch eine Migration zu React im Frontend und node.js im Back-End zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen. Ein DevOps-Team von K&C integrierte auch AWS MicroServices, um eine optimale Leistung und Ressourcennutzung in einer reinen Cloud-Umgebung zu gewährleisten.

Eine MicroServices-Architektur ermöglicht ebenfalls effizientere Aktualisierungen und Wartungsarbeiten in der Zukunft und sichert darüber hinaus Unternehmen gegen den Lock-in-Effekt ab.

Projektübersicht

Tech-Stack & DevOps-Tools

React, node.js, microservices, AWS, React SSR, node.js, express, Spring webflux, GraalVM, AWS services (Cognito, DynamoDB, Lambda, Kinesis, Elasticsearh, SNS, SES und andere)

Snap CI (Cloud-basiertes Continuous-Integration-Tool) migrierte zu Jenkins unter der Verwendung von On-Demand-EC2-Instanzen für Build-Prozesse.

Überwachungssysteme auf Prometheus, Grafana, Slack.

Sicherheit – AWS WAF, DDOS Schutz

Warum hat sich Informa auf K&C für diese geschäftskritische Migration verlassen?

Michael Krusche - CEO K&C

Als geschäftskritisches Entwicklungsprojekt übertrug Informa einen Hauptteil der Arbeit an ein K&C-Team aufgrund der erfolgreichen, langjährigen Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten.

 

Das Ergebnis

Wir arbeiteten als Teamerweiterung aus Front-End-Entwicklern und DevOps-Ingenieuren mit dem Inhouse-Entwicklungsteam von Informa zusammen, um schrittweise die Legacy-Monolith-Plattform zu  einer MicroServices-Architektur mit React im Front-End- und Nodejs im Back-End zu migrieren.

Die Plattform kann jetzt die Cloud-Ressourcen weitaus effizienter nutzen, sowohl in Bezug auf Kosten als auch in der Leistung. Informa kann jetzt React- und Nodejs-Entwickler weitaus leichter einstellen als die zuvor benötigten Ember- und Groovy-Experten.

Die Plattform kann jetzt sowohl einfacher als auch günstiger verwaltet werden, ist wieder auf dem neuesten Stand und zukunftsfähig und kann anhand der Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen und Abteilungen der Informa-Gruppe maßgeschneidert werden.

Was ist Ihre nächste Herausforderung?

Nutzen Sie unser Talent und 20 Jahre Erfahrung in IT-Dienstleistungen – für Ihren Wettbewerbsvorteil!
Reliability - Flexibility - Communication - Performance - Price - Results

Word of mouth

K&C (Krusche & Company GmbH)

St.-Pauls-Platz 9,

80336, München,

Deutschland

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage !

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wir melden uns umgehend bei Ihnen